Lean, Green & Food Management

Beschreibung

Die Lebensmittelindustrie steht vor vielfältigen Herausforderungen: steigender Kostendruck, strengere Umweltauflagen, steigende Kundenerwartungen und kompromisslose Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit. Wer in diesem Umfeld zukunftsfähig bleiben möchte, benötigt ein Managementkonzept, das Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit in Einklang bringt.

Das Tagesseminar Lean, Green & Food Management zeigt praxisnah, wie Unternehmen durch die Verbindung von Lean Management, Green Management und Food Safety ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, Prozesse optimieren und gleichzeitig Ressourcen schonen.

Die Teilnehmenden erhalten fundiertes Wissen, konkrete Werkzeuge und Beispiele, die sofort in der Praxis umgesetzt werden können.

Inhalt

1. Einführung 

  • Aktuelle Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie

  • Grundprinzipien von Lean, Green & Food Management

  • Der integrierte Ansatz als Zukunftsstrategie

2. Lean Management 

  • Verschwendung erkennen und eliminieren (7 Arten der Verschwendung in der Lebensmittelproduktion)

  • Werkzeuge und Methoden: 5S, Kaizen, Wertstromanalyse

  • Praxisbeispiele aus Produktion und Verarbeitung

3. Green Management 

  • Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Energie, Wasser, Rohstoffe

  • CO₂-Reduktion, Abfall- und Recyclingstrategien

  • Best Practices: Ressourcenschonung in der Lebensmittelindustrie

4. Food Management 

  • Lebensmittelsicherheit als Fundament: HACCP, ISO 22000, IFS, BRCGS

  • Hygienekultur und Mitarbeitereinbindung

  • Synergien zwischen Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit

5. Transfer in die Praxis 

  • Verknüpfung der drei Ansätze: Praxis-Check für das eigene Unternehmen

  • Diskussionsrunde: Erfahrungen, Chancen und Stolpersteine

  • Individuelle Maßnahmenplanung für den Betrieb

Nutzen

Ganzheitlicher Überblick: Verständnis, wie Lean, Green & Food Management miteinander verzahnt sind.

Praxisorientierung: Werkzeuge, Methoden und Beispiele, die direkt im Betrieb einsetzbar sind.

Wettbewerbsvorteil: Steigerung von Effizienz, Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit.

Handlungsfähigkeit: Konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen im eigenen Unternehmen.

Zukunftssicherheit: Vorbereitung auf strengere Anforderungen von Kunden, Handel und Gesetzgebern.

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an:

  • Fach- und Führungskräfte aus Lebensmittelproduktion und -verarbeitung

  • Qualitätsmanagement- und Hygienebeauftragte

  • Produktionsleiterinnen und Betriebsleiterinnen

  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte

  • Mitarbeitende aus Technik, Logistik und Supply Chain Management

  • Beraterinnen und Auditorinnen mit Schwerpunkt Lebensmittelbranche

Buchung Lean, Green & Food Management
Die Registrierung wird verschickt.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Abbrechen