Basisschulung Allergenmanagement
Beschreibung
Unternehmen der Lebensmittelindustrie stehen vor der wachsenden Herausforderung, ein wirksames Allergenmanagementsystem zu etablieren und die korrekte Kennzeichnung von Allergenen sicherzustellen. Trotz intensiver Bemühungen bestehen weiterhin viele Unsicherheiten – sei es durch komplexe Produktionsprozesse, neue analytische Entwicklungen oder aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
In diesem praxisnahen Seminar vermitteln wir Ihnen die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an das Allergenmanagement gemäß:
Lebensmittelrechtliche Vorgaben (z.B. EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
Lebensmittelsicherheitsstandards (IFS Food, BRCGS Food Safety)
Branchenspezifische Best Practices
Ein besonderer Fokus liegt auf den 10 zentralen Maßnahmen, die jedes Unternehmen zur sicheren Handhabung von Allergenen umsetzen sollte, um Risiken zu minimieren und gesetzliche sowie normative Anforderungen zu erfüllen.
Nach dieser Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Inhalt
- Allergien & Unverträglichkeiten: Unterschiede, Ursachen und Auswirkungen.
- Bekannte Allergene: Übersicht der Hauptallergene in Lebensmitteln.
- Rechtliche Vorgaben: Lebensmittelrechtliche Anforderungen (u. a. IFS Food, BRC Food).
- Schwellenwerte: Ab wann wird es kritisch? Medizinische vs. industrielle Grenzwerte.
- Kennzeichnung & Risikobewertung: Pflichtangaben und aktuelle Diskussionen zu Referenzdosen.
- Allergenmanagement in der Praxis:
- Lieferantenmanagement: Anforderungen und Kontrollen.
- Produktentwicklung: Vermeidung und Deklaration von Allergenen.
- Produktion & Anlagen: Präventive Maßnahmen zur Kreuzkontamination.
- Schulung & Personalhygiene: Sensibilisierung und richtige Verhaltensweisen.
- Reinigung & Analytik: Wirksame Verfahren zur Allergenreduktion.
- VITAL-Konzept 4.0 Spurenkennzeichnung
Nutzen
Sie lernen in diesem Seminar Allergenmanagement Lebensmittelindustrie, welche gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben aus Lebensmittelsicherheitsstandards Sie in Bezug auf Allergene beachten müssen und wie Sie ein Allergenmanagement Konzept erfolgreich in Ihrem Lebensmittelbetrieb umsetzen!
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus Lebensmittelindustrie, Handel, Logistik und Verpackung
Managementsystembeauftragte aus der Lebensmittelindustrie
Mitglieder des HACCP-Teams oder HACCP-Teamleiter
Mitglieder oder Leiter der Lebensmittelsicherheitsgruppe

Kosten
690 Euro (zzgl. MwSt)
Termin/e
-
09.05.2025 - 09.05.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Online
4003-QS-O2025_002 -
28.05.2025 - 28.05.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Hamburg
4003-QS-P2025_001 -
19.09.2025 - 19.09.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Online
4003-QS-O2025_003 -
05.12.2025 - 05.12.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Online
4003-QS-O2025_004